Mein Ruhestands Blog

Aus dem Alltag einer Ruheständlerin:

Bitte hier klicken

Letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2012

Freitag, 13. Februar 2009

13.02.2009 Kairo - Frankfurt

Heute leider kein Kulturprogramm vorgesehen. denn es geht nach Hause, daher das übliche Abreiseprogramm. Allerdings hält sich die Zeit für das Kofferpacken in Grenzen (denn die haben wir ja schon in Luxor gepackt) und deshalb . . .
. . . ist auch noch genügend Zeit, zumindest für die Frankfurt-Flieger, noch das warme Wasser im Swimmingpool zu geniessen, bevor es ab in die Kälte geht.

Und gleich ist unser Vogel in der Luft und uns bleiben von Ägypten nur noch Bilder, Videos und viele tolle Erinnerungen.

Donnerstag, 12. Februar 2009

12.02.2009 Flug nach Kairo - Zitadelle - Alabaster Moschee - Basar Khan al-Khalili - Ägyptisches Museum - Panaromafahrt auf einem Nilschiff

Programm am 12.02.2009
Abflug von Luxor nach Kairo, in Kairo Fahrt zur Zitadlle, der früheren Residenz der ägyptischen Sultane. Besichtigung der Alaabaster Moschee von Mohammes Ali. Nach dem Mittagessen auf einem Nilschiff Besuch des berühmtesten Basars Ägyptens, dem "Khan al-Khalili". Anschließend Fahrt zum Ägyptischen Museum und Besichtigung der bedeutendsten Sammlung altägyptischer Kunstschätze. Das gemeinsame Abendessen zum Abschluss der Reise mit landestypischen Spezialitäten unter dem Motto "1 Nacht in Kairo" findet auf einem Restaurationsschiff mit anschließender Panoramafahrt auf dem Nil statt.
1176 begann Sultan Saladin mit dem Bau, 45 Jahre später vollendete sein Neffe Al-Kamil die Zitadelle.

Das Wahrzeichen der Zitadelle und zugleich ganz Kairos ist die Muhammad Ali-Moschee, die der Sultan 1830 im türkischen Stil erbauen ließ. Ihren klangvollen Beinamen Alabster-Moschee hat sie von der reichen Verkleidung mit diesem wertvollen Stein.

Der Khan al-Khalili ist der berühmteste Basar.

Und am Abend auf dem Hotelschiff haben sich alle ganz fein gemacht und endlich lernen wir auch Essams Ehefrau Aida kennen.

Mittwoch, 11. Februar 2009

11.02.2009 Luxor

Programm am 11.02.2009
Besuch der gigantischen Tempelanlage von Karnak, 17:30 Uhr Abfahrt zum Ausklang der Reise auf dem Nil die "Ton und Licht Show" des Karnak Tempels
Der Tempel von Karnak des Götterkönigs Amun-Re, einst religiöses Zentrum eines Weltreiches ist heute eine gigantische archiologische Stätte mit einer überwältigenden Fülle an einzelnen Bauwerken. 2000 Jahre lang - vom Mittleren Reich bis in ptolemäischer Zeit - haben alle große Pharaonen hier Tempel, Kapellen und Denkmäler errichtet, Restaurierungen, An- und Umbauten vorgenommen.
Die Allee aus insgesamt 40 Wddersphingen führt direkt auf den Tempel zu. Die heiligen Tiere des Amun ruhen auf hohen Sockeln, im Schutz ihrer Köpfe steht jeweils eine kleine Statue von Ramses II. (1279-1213).
Zum Abschluss endlich das Gruppenfoto beider Gruppen (BSW und DerTour)
Abschluss der Ton- und Lichtshow: hinter dem Heiligen See der beleuchtete Tempel von Karnak.

Dienstag, 10. Februar 2009

10.02.2009 Kom Ombo - Weiterfahrt nach Luxor - Besuch beim Schiffsführer auf der Brücke - Vortrag über Land und Leute - BSW-Galabea-Party

Programm für den 10.02.2009 Besichtigung des Tempels von Kom Ombo, Abfahrt des Schiffes nach Luxor, Vortrag über Land und Leute, insbesondere über die Stellung der Frau in Ägypten von Essam, Abendessen mit Galabea und ab 21:00 Uhr BSW - Galabea - Party in der Lounge.
Kom Ombo, Tempel des Haroeris (Horus der Ältere) und Suchos (Krokodilgott Sobek). Ostansicht des Hofes vom Pylon aus, der heute eingestürzt ist. In der Bildmitte die Säulen des Vestibüls. Bemerkenswert ist der in zwei parallelen und gleichen Teilen angelegte Grundriss.
Und das ist unser Schiffsführer, leicht verschnupft und frierend (es ist ja schließlich auch noch Winter), bereit zu allen Antworten auf unsere Fragen. Nun wissen wir, dass das Schiffspatent innerhalb der Familie vererbt wird und dass sich das zweite Radar im Kopf des Schiffsführers befindet und auch dieses überwiegend benutzt wird.
HDM aus S geht mit gutem Beispiel (kleidungsmäßig) dem heutigen Abend-Motto voran. Die Beiden sehen aber auch wirklich toll aus!

Montag, 9. Februar 2009

09.02.2009 Abu Simbel - Feluka Fahrt - Weiterfahrt nach Kom Ombo

Programm am 09.02.2009 02:45 Uhr Abfahrt nach Abu Simbel mit Privat-Konvoi, 14:30 Uhr Feluka Fahrt zum Botanischen Garten von Assuan Heute ist mein Tag: Frühstück bei Ramses II. in Abu Simbel
Endlich, die Sonne geht über dem Nasser-Stausee auf
Der Große Tempel von Abu Simbel mit den vier 20 m hohen Sitzbildern von Ramses II. kurz nach Sonnenaufgang im goldenen Morgenlicht. Auch die Standfiguren der königlichen Frauen und Kinder sind noch überlebensgroß. Hoch oben ein Fries aus 22 Pavianen: Sie beten mit erhobenen Armen die aufgehende Sonne an, die zweimal im Jahr - um den 21. Februar und 21. Oktober - bis in das 64 m tief in den Felsen gehauene Allerheiligste strahlt, um "sich mit den Kultstatuen der großen Götter zu vereinigen": Amun, Re und Ptah und in ihrer Mitte der König selbst.
Den "Kleinen Tempel" weihte Ramses II. seiner Lieblingsfrau Nefertari und der Hathor.

Sonntag, 8. Februar 2009

08.02.2009 - Assuan - Insel Agilika - Assuandamm - Naturfahrt - Gewürzbasar

Programm des heutigen Tages:
Besichtigung des Unvollendeten Obelisken, Bootsfahrt zur Insel Agilika und dort Besichtigung des Philae Tempels, Weiterfahrt zum Assuandamm "As Sad El Ali". Am Nachmittag stand eine Naturfahrt auf dem Programm und um 17:30 Uhr Spaziergang durch den Gewürz-Basar.

Der grösste "Stein", den man heute noch besichtigen kann, ist der "Unvollendete Obelisk". Es wäre der grösste jemals errichtete Obelisk geworden, wenn er denn vollendet worden wäre. Sein Gewicht hätte rund 1168 Tonnen betragen, bei einer Höhe von 41.75 Meter (an der Basis 4.2 x 4.2 Meter)! Er ist rund herum freigelegt, aber die untere Seite ist noch mit dem Fels verbunden. Man vermutet heute, das die Arbeiten abgebrochen wurden, als man Risse festgestellt hatte im Felsen.

Der Philae Tempel in der Morgensonne auf der Insel Agilika

Noch schnell ein Gruppenbild der "DerTour-Gruppe" Der Isis-Tempel von Philae war der großen Muttergöttin Isis und ihrem Sohn Harpokrates geweiht. Isis stand als Göttin für die königliche Macht, die sie als Gemahlin des Osiris aufgenommen und als Mutter des Horus wieder hervorgebracht hatte. Sie konnte so Dies- und Jenseits mit einander verbinden. Sie war gleichzeitig Mutter-, Frauen-, Geburts- und Totengöttin. Sie ist Tochter des Geb und der Nut. Als Schutzgöttin der Toten wird sie mit ausgebreiteten Flügeln dargestellt, welche an den Sargwänden dargestellt waren und Schutz bieten sollten.

Assuandamm "As Sad El Ali" Am westlichen Ende des Damms ragt ein Beton Denkmal in Form einer Lotusblüte mit einem zentral angeordneten Zahnrad in die Höhe – als Zeichen der ägyptisch-russischen Freundschaft.

Bei der Naturfahrt mit dem Motorboot ging es vorbei am Mausoleum des Aga Khan

und auch das Old Cataract, Originaldrehort des Filmes "Tod auf dem Nil" nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie, konnten wir vom Boot aus sehen.

Auf dem Gewürzmarkt in Assuan

Unser Habibi, ein Experte in Sachen von Gewürzen

Samstag, 7. Februar 2009

07.02.2009 Edfu - Horus Tempel - Kom Ombo - Weiterfahrt nach Assuan

Programm für Samstag, 07.02.2009 Während des heutigen Ausflugs lernten wir in Edfu den 2.000 Jahre alten Tempel des falkenköpfigen Gottes Horus kennen, einer der best erhaltenen klassischen Tempelanlagen Ägyptens. Gegen 18:00 Uhr Ankunft in Kom Ombo und dann ging es mit der Reiseleitung gemeinsam in einen Teegarten.

Morgendämmerung am Nil auf der Fahrt nach Edfu.

Der Horus Tempel in Edfu

Horus ist der Sohn des Totengottes Osiris und deren Schwester Isis. Er ist der Gatte der Hathor von Dendera und Vater des Harsomtus, wobei er gelegentlich (so Gros de Beler) - in der Erscheinungsform des Falken - auch mit diesem gleichgesetzt wurde. Horus Hauptkultort ist die Stadt Edfu, wo auch sein, bis in die heutige Zeit, fast vollständig erhaltener Tempel steht: der Horus-Tempel von Edfu. Der Name Horus bedeutet "Der oben befindliche" oder "Der Ferne". Horus wurde als Vater des jeweils regierenden Herrschers angesehen, symbolisiert durch die Horusnamen des Königs, die er bei der Thronbesteigung bekam.

Umgeben von einem Kranz von Kapellen, liegt das Allerheiligste mit dem schimmernden Kultbildschrein am mythischen Schnittpunkt zwischen Himmel und Erde. Vor dem monolithen Granitschrein steht ein Granisockel für die hölzerne Götterbarke.

Nun sind wir vor Kom Ombo mit seinem berühmten Doppeltempel, der den beiden Gottheiten Sobek und Haroeris geweiht ist.

Beim Besuch eines Teegartens wurde nicht nur ein vorzüglicher Pfefferminztee serviert, es wurde auch Shisha geraucht.

Freitag, 6. Februar 2009

06.02.2009 Stadtrundfahrt in Luxor mit 1 PS

Heute war mal Faulenzen angesagt. Wer wollte, konnte an einem Kutschen-Konvoi teilnehmen und siehe da, es wurden 30 Kutschen angemietet, um Luxor auch von einer anderen Seite kennenzulernen.

Um 12:00 Uhr Ablegen in Richtung Esna und Schleusendurchfahrt.

Am Nachmittag liesen wir die Landschaft an uns vorüber ziehen auf der Sonnenterrase. Um 18:30 Uhr plaudern mit Hans Dieter in der Bar.

Und nach dem Abendessen Großeinkauf in der bordeigenen Boutique.

Heute nicht der übliche Preis von einem Euro, wie man lesen kann.

Donnerstag, 5. Februar 2009

05.02.2009 Tal der Könige - Felsentempel der Hatschepsut - Memmnon-Kolosse - Medinet Habu - Luxor Tempel

Mit Verspätung sind wir im Bahnhof von Luxor angekommen. Die Zugfahrt war wirklich eine Erlebnisreise, muss man mal gemacht haben, brauche ich jedoch nicht nochmal.
Aber der Besuch im Tal der Könige entschädigte für unrasiert und fern der Heimat.
Drei Gräber standen auf dem Programm (Fotografieren in den Gräbern leider verboten):
KV 47: Das Grab des Siptah
Siptah war der 7. altägytische König der 19. Dynastie (Neues Reich) und regierte von 1198 bis 1193 v. Chr. beziehungsweise von 1196 bis 1190 v. Chr.
KV 14: Das Grab Tauserts und Sethnachts

Tausert ist eine der wenigen Königinnen, welche die Rolle des Herrschers übernahm, als kein akzeptabler bzw. fähiger, männlicher Nachfolger verfügbar war. In den Geschichtsaufzeichnungen erscheint sie erstmals als Hauptfrau Sethos II. Es wird angenommen, daß sie diesem möglicherweise einen Thronfolger namens Sethos-Merenptah geboren hat, der Knabe verstarb jedoch offenbar vor seinem Vater. Siptah, ein Sohn Sethos II von einer anderen Ehefrau namens Ti'a, der einzig verfügbare Kandidat für die Nachfolge Sethos, war noch nicht erwachsen. Möglich ist, daß Tausret gemeinsam mit dem Kanzler Baj regiert hat, der in einer Inschrift behauptet, den jungen König auf den Thron gehoben zu haben.

Die Herkunft von Sethnacht, dem Begründer der XX. Dynastie, ist umstritten. Es wird davon ausgegangen, daß sich im Süden Ägyptens eine Verschwörung gegen Tausret entwickelt hatte, die wahrscheinlich sogar von Teilen der ägyptischen Armee unterstützt wurde. Man kann davon ausgehen, daß Tausret die Gegnerin von Sethnacht war. Sethnacht und sein Sohn Ramses III. zerstörten später das Andenken an Tausret durch eine Zerstörung ihrer Statuen und durch die Usurpation ihres Grabes. Sethnacht wurde zum neuen Herrscher in Ägypten, aber er hatte um seine Herrschaft zu kämpfen. Er mußte Revolten gegen die Asiaten niederschlagen und belagerte Städte befreien.Ramses III. war bereits während der kurzen Regierungszeit seines Vaters Sethnacht Mitregent von Ägypten. Der Bau des Grabes KV 11 für Sethnacht wurde abgebrochen, da das Grab von Amenmesse im Weg lag. Das Grab KV 11 wurde dann später für Ramses III. fertiggestellt. Für Sethnacht wurde das Grab von Tausret (KV 14) usurpiert und erweitert. Die Namen und Darstellungen im Grab wurden verändert.
KV 15: Das Grab des Sethi II.
Der Eingang zu KV 15, dem Grab von Sethos II, ist - wie auch der zum Grab seiner Gemahlin Tausret (KV 14) - direkt in die senkrechte Felswand am Ende des Wadiarmes geschlagen, der südwestlich des Haupttales verläuft. Das Grab liegt auf einer NW/SO-Achse und besteht aus einem kurzen Eingang (A), drei langen Korridoren (B, C, D), einem Brunnenraum ohne Schacht (E), einer Pfeilerhalle mit einer zentralen Rampe (F) und einer Sarkophagkammer, welche aus einem unvollendeten, tiefer liegenden Korridor (G) umgearbeitet wurde. Der sonst übliche Raum an der rechten Seite der Pfeilerhalle fehlt hier, wobei eine rechteckige Nische an vergleichbarer Stelle der linken (östlichen) Wand möglicherweise der Anfang einer Türe zu solch einer Kammer markiert. Ferner fehlen die trapezförmigen Nischen am Anfang von Korridor C. Eine rechteckige Nische, die zu späterer Zeit am Anfang der Ostwand des ersten Korridors geschlagen wurde, hat die Darstellung des Königs in erhabenem Relief beschädigt. Das Gefälle des Eingangs und der folgenden Korridore ist minimal. Das Grab ist 75,38 m lang und 6,53 m tief und hat eine Fläche von 257,22 qm.
Danach Besuch des Felsentempels der Hatschepsut in Deir el-Bahari
Hatschepsut war die Tochter Thutmosis I., des Begründers der 18. Dynastie. Thutmosis I. war ursprünglich nur ein General gewesen, jedoch von seinem Vorgänger Amenophis I. zum Regenten bestimmt wurden, da dieser keinen Sohn hatte. In ihren Jugendjahren scheint Hatschepsut eine normale ägyptische Prinzessin gewesen zu sein. Nach dem Tod ihres Vaters wurde ihr Halbbruder Thutmosis II. Pharao, und Hatschepsut seine Große Königliche Gemahlin. Hatschepsut gebar ihrem Halbbruder eine Tochter - Neferure - aber keinen Thronfolger. So wurde nach dem Tod Thutmosis II. sein Sohn Thutmosis III., Kind einer Nebenfrau, der neue offizielle Pharao. Thutmosis III. war noch zu jung, also übernahm Hatschepsut die Regentschaft. Auf Darstellungen aus dieser Zeit erscheint sie gemeinsam oder sogar hinter Thutmosis III. Doch dann setzte ein radikaler Umschwung ein. Plötzlich wird Hatschepsut mit allen offiziellen Titeln eines ägyptischen Pharao bezeichnet und ihr Stiefsohn erscheint nur noch in einer nachgeordneten Rolle (wurde aber nie verleugnet). Hatschepsut begann sich als einzigen rechtmässigen König Ägyptens darzustellen. Tempel wurden ausgeschmückt, Obelisken errichtet und ein neues Grab im Tal der Könige begonnen. Selbst Amun, der Hauptgott, wurde bemüht - angeblich hatte er in einen Orakel Hatschepsut als Herrscherin Ägyptens bestätigt. Ja, sie wurde sogar mit dem traditionellen Königsbart oder als Mann dargestellt. Eine Expedition in das sagenumwobene Land Punt wurde durchgeführt, ein Ereignis, dass im Totentempel der Königin groß dargestellt wurde.
Der nächste Programmhöhepunkt: Medinet Habu, der Totentempel Ramses III.

Das Gebiet, das man Medinet Habu nennt, liegt am Rand des Kulturlandes, nicht weit vom Fuß der thebanischen Hügel am südlichen Ende von Theben. Es gibt dort einige Monumente, das berühmteste ist der Totentempel Ramses III (20. Dynastie, 1184-1153 v. Chr.), einer der am besten erhaltenen Tempel des Neuen Reichs. Auch "Hügel von Djeme" genannt, liegt Medinet Habu fast siebeneinhalb Kilometer vom Tal der Könige entfernt, und war zunächst Bauplatz für einen Amuntempel der 18. Dynastie (15. Jhd. v. Chr.), der auf den Fundamenten eines Schreines aus dem Mittleren Reich errichtet war.

Anschließend noch einen Abstecher zu den Memnons-Kolossen . . .

. . . und dann auf unser Schiff zum wohlverdienten Mittagessen, Auspacken und Duschen.

Am späten Nachmittag stand die Besichtigung des Luxor-Tempels auf der Tagesordnung

Angestrahlt in einem magischen Licht nahmen wir Abschied vom Tempel und freuten uns auf das erste Abendessen auf unserem Schiffchen.

Mittwoch, 4. Februar 2009

Kairo: Gizeh - Sakkara - Memphis - Zugfahrt nach Luxor

Das Programm für Mittwoch, 4. Februar 2009
Abfahrt zu dem Besichtigungen um 08:00Uhr Beginn des Besichtigungsprogrammes mit dem Besuch des Wahrzeichen Ägyptens: den Großen Pyramiden von Gizeh sowie der berühmten Sphinx. Mittagessen in einem Ägyptischen Restaurant mit landestypischen Essen. Weiterfahrt nach Sakkara, dort Besichtigung der Stufenpyramide des Königs Djoser. Das Grabmal des Djosers ist der erste monumentale Grabbau in Ägypten. Geplant von dem Baumeister Imhotep, war sie der Beginn der großen Pyramidenzeit. Anschließend Besuch von Memphis, der alten Hauptstadt Ägyptens. Eine liegende Kolossalstatue von Ramses II. und die Alabaster Sphinx sind die einzigen Zeugen der Vergangenheit von Memphis. Abfahrt Hauptbahnhof von Kairo - Gizeh um 20:00 Uhr für die Fahrt von Kairo nach Luxor in Oberägypten.

Die Großen Pyramiden von Gizeh mit den drei Nebenpyramiden

Der Große Sphinx

Die Stufenpyramide des Königs Djoser

Die Kolossalstatue von Ramses II. in Memphis

Der Alabaster-Sphinx in Memphis